Mari Kiviniemi

finnische Politologin und Politikerin; Ministerpräsidentin 2010-2011; Vorsitzende der Zentrumspartei (KESK) ab Juni 2010; zuvor Ministerin für Öffentlichen Verwaltung und Kommunales 2007-2010, davor Ministerin für Außenhandel 2005/2006; Parlamentsabgeordnete seit 1995

* 27. September 1968 Seinäjoki

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/2011

vom 26. Juli 2011 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 22/2012

Herkunft

Mari Johanna Kiviniemi wurde am 27. Sept. 1968 in der westfinnischen Provinzstadt Seinäjoki als Tochter eines Hühnerfarmers und Agronomen geboren.

Ausbildung

Während ihrer Schulzeit verbrachte K. 1985/1986 ein Austauschjahr in Deutschland (bei Familien im niedersächsischen Landkreis Rotenburg). 1988-1994 studierte sie an der Universität Helsinki Sozialwissenschaften (Master-Abschluss). Politisch engagierte sie sich in der bäuerlich-liberalen Zentrumspartei (Suomen Keskustapuolue; KESK), deren Studentenverband sie 1990-1991 als Generalsekretärin leitete.

Wirken

Politische Karriere

Politische KarriereAb 1994 stellv. KESK-Vorsitzende in der Region südliches Ostrobothnia, glückte K. bei den Parlamentswahlen im März 1995 für den Wahlkreis Vaasa im zweiten Anlauf der Einzug in den Reichstag (Eduskunta). 1995-1999 gehörte sie der finnischen Delegation im Nordischen Rat an. Bei den Wahlen im März 2003 wurde die KESK stärkste politische Kraft (24,7 % der Stimmen, 55 der 200 Sitze) und bildete eine Koalition mit den zuvor dominierenden Sozialdemokraten (SDP; 24,5 %, 53 Sitze) sowie der Schwedischen ...